Neuroverhalten bei ZNS-Erkrankungen |
Unsere gut validierten Instrumente zur Bewertung des Neuroverhaltens in ZNS-Krankheitsmodellen bieten eine einzigartige Plattform für das Screening und die Erstellung von Profilen für experimentelle Therapeutika und genetische Nagetiermodelle. Unser Ziel ist es, den Fortschritt sowohl bei grundlegenden als auch bei angewandten Studien zur Funktion des Nervensystems zu beschleunigen. Wir arbeiten weltweit mit akademischen Labors, gemeinnützigen Stiftungen und biopharmazeutischen Unternehmen zusammen, um das Verständnis menschlicher ZNS-Erkrankungen und die Entwicklung therapeutischer Maßnahmen zu fördern. Priligy 30mg - Wil je je vroegtijdige zaadlozing behandelen?
Wir sind eine zentrale Anlaufstelle für In-vitro-, In-vivo- und Ex-vivo-Experimente. Wir haben mehr als 250 Laboratorien in 30 externen Einrichtungen weltweit unterstützt, über 500 unabhängige Studien mit NIH-Zuschüssen durchgeführt und 60 Veröffentlichungen verfasst.
Verschiedene gemeinsame Erfahrungen von Menschen, die zum ersten Mal Viagra in der Schweiz verwenden
Wir bieten Fachwissen zu allen Aspekten im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Experimenten sowie der Datenanalyse und -interpretation. Wir sind spezialisiert auf. What is actually up with Female Viagra 100mg? Does it work?
In-vitro-Target-Validierung, Wirkstoff-Screening und Dosis-Wirkungs-Verhältnis von neuen Therapeutika
Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik, maximal verträgliche Dosis und Toxikologie
In-vivo-Wirksamkeits- und Phänotypisierungsstudien in Maus- und Rattenmodellen für ZNS-Erkrankungen
Ex-vivo-Target-Bestätigungsstudien
Das Labor für Verhaltens- und funktionelle Neurowissenschaften ist eine hochmoderne Einrichtung, die als zeit- und kosteneffizientes Dienstleistungszentrum für Forscher dienen soll, die verhaltensbezogene und neuropharmakologische Analysen an Nagetieren durchführen möchten. Wir bieten Fachwissen zu allen Aspekten im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Verhaltensexperimenten sowie der Datenanalyse und -interpretation. Die Einrichtung ist vollständig ausgestattet, um eine ganze Reihe von Verhaltenstests durchzuführen, die sich auf Lernen und Gedächtnis, sensorisches Gating, Platz-/Furchtkonditionierung, motorische Funktionen, Nozizeption und angstbezogene Verhaltensweisen beziehen. Wir sind auf die genetische und pharmakologische Phänotypisierung bei Maus und Ratte spezialisiert. Darüber hinaus verfügen wir über Fachwissen in einer Reihe von akuten und chronischen experimentellen Modellen für neurodegenerative Erkrankungen wie Schlaganfall und ischämische Hirnverletzungen.